Der Prozess
Sind Sie neugierig auf den Prozess, der Ihre Produkte haltbarer macht?
Wir erklären Ihnen gerne, wie es funktioniert:
- Ihr Produkt wird in einem Behälter (Autoklav) mit einem Inhalt von sage und schreibe 6.000 Litern platziert.
- Im Autoklav wird ein Vakuum erzeugt. Danach wird er mit Polyesterharz gefüllt, ohne dass das Vakuum unterbrochen wird. Die Poren der Gussstücke werden im Vakuum mit Polyesterharz gefüllt.
- Die Gussstücke werden vollständig untergetaucht.
- Die Flüssigkeit wird danach unter Druck gesetzt, sodass sich selbst die kleinsten Poren der Gussstücke mit Polyesterharz füllen.
- Wenn die Poren einmal gefüllt sind, werden die Reste des Imprägniermittels chemisch entfernt.
- Die Gussstücke sind dann bereit für den Ofen, in welchem der Aushärtungsprozess des Harzes stattfindet.
Der gesamte Imprägnierprozess ist vollständig automatisiert. Dabei registriert unser System detailliert alle Prozessschritte, sodass für jede Behandlung zuverlässig abgelesen werden kann, wie weit der Prozess fortgeschritten ist.